Excel-Tipps für effektive Geschäftsdatenanalyse

Gewähltes Thema: Excel-Tipps für effektive Geschäftsdatenanalyse. Willkommen auf Ihrer Anlaufstelle für klare Methoden, praxisnahe Beispiele und inspirierende Geschichten, die zeigen, wie Sie mit Excel schneller zu besseren Entscheidungen gelangen. Bleiben Sie dran, kommentieren Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie unsere Updates, um keine neuen Analysen und Tricks zu verpassen.

Saubere Daten, klare Entscheidungen

Datenbereinigung mit Power Query

Mit Power Query normalisieren Sie Formate, entfernen Duplikate und trennen kombinierte Felder, ohne jede Woche dieselben Handgriffe zu wiederholen. Erzählen Sie uns in den Kommentaren, welche Datenquelle Ihnen aktuell Kopfschmerzen bereitet – wir helfen mit gezielten Schritten.

Struktur durch Tabellenobjekte

Formatieren Sie Bereiche als Tabelle, vergeben Sie sprechende Namen und nutzen Sie strukturierte Verweise. So bleiben Formeln stabil, auch wenn neue Zeilen hinzukommen. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um eine Checkliste zur Tabellenstruktur direkt in Ihr Postfach zu bekommen.

Validierung und Dropdowns für konsistente Eingaben

Mit Datenüberprüfung verhindern Sie Tippfehler und stellen einheitliche Kategorien sicher. Dropdownlisten sorgen für klare Optionen, was spätere Auswertungen einfacher macht. Teilen Sie Ihre meistgenutzten Validierungsregeln, damit andere Leser davon profitieren können.

Aussagekräftige Kennzahlen mit Datenmodell und Maßnahmen

Verknüpfen Sie Tabellen im Datenmodell und erstellen Sie berechnete Felder oder DAX-Maßnahmen. Dadurch behalten Sie saubere Beziehungen und flexible Analysen. Kommentieren Sie, welche KPI Sie gerade messen, wir schlagen die passende Berechnungslogik vor.

Slicer und Zeitachsen für intuitive Interaktion

Slicer und Zeitachsen erlauben es, Daten nach Region, Produkt oder Zeitraum zu filtern – ohne Formeln zu ändern. Ideal für Meetings, in denen schnelle Perspektivwechsel zählen. Abonnieren Sie, um unser interaktives Beispiel-Dashboard herunterzuladen.

Automatisieren statt wiederholen: Power Query-Workflows

ETL in Excel: Extrahieren, Transformieren, Laden

Importieren Sie CSVs, Datenbanken oder SharePoint-Listen, transformieren Sie sie mit klaren Schritten und laden Sie Ergebnisse in Tabellen oder das Datenmodell. Fragen Sie unten nach unserem Starter-Template für wiederkehrende Monatsreports.

Formeln, die wirklich tragen

XVERWEIS ersetzt SVERWEIS und INDEX/VERGLEICH mit klarer Syntax und optionaler Fehlerbehandlung. Nutzen Sie exakte und ungefähre Treffer für Preislisten, Tarifklassen oder Kundenmappings. Kommentieren Sie, welche Lookup-Fälle bei Ihnen am kniffligsten sind.

Visualisierung und Storytelling mit Excel

01

Das richtige Diagramm für die Frage

Vergleiche brauchen Balken, Entwicklungen Linien, Anteile gestapelte Flächen oder Säulen. Vermeiden Sie 3D-Effekte, wenn Präzision zählt. Schreiben Sie unten, welche Fragestellung Sie visualisieren möchten, und wir empfehlen den passenden Diagrammtyp.
02

Design-Prinzipien: Farbe, Kontrast, Lesbarkeit

Nutzen Sie zurückhaltende Paletten, heben Sie Kernzahlen gezielt hervor und halten Sie Beschriftungen klar. Entfernen Sie Gitterlinien, wenn sie nicht helfen. Abonnieren Sie, um unsere Vorlage für ein zugängliches, barrierearmes Berichtslayout zu bekommen.
03

Sparklines und bedingte Formatierung

Sparklines verdichten Trends in einer Zelle, bedingte Formatierung macht Ausreißer sichtbar. Zusammen erzeugen sie schnelle Orientierung in großen Tabellen. Teilen Sie Ihre Lieblingsregel für Heatmaps – wir testen sie im nächsten Beitrag praxisnah.

Dashboards und KPI-Tracking für Entscheidungen

Trennen Sie Daten, Logik und Darstellung. Eine Controllerin berichtete uns, wie ein klarer Aufbau ihre Monatsabschlüsse um zwei Stunden verkürzte. Kommentieren Sie, welche KPI in Ihrem Unternehmen zentral sind – wir schlagen passende Visualisierungen vor.

Dashboards und KPI-Tracking für Entscheidungen

Mit Slicern, dynamischen Arrays und cleveren Formeln schaffen Sie Reaktionsfähigkeit ohne VBA-Abhängigkeit. Das reduziert Pflegeaufwand und Sicherheitsbedenken. Abonnieren Sie, um ein Beispiel-Dashboard mit interaktiven Filtern und Kennzahlen zu erhalten.
Nowandthenfx
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.