Excel für Predictive Analytics im Business: Klarer Blick nach vorn

Ausgewähltes Thema: Excel für Predictive Analytics im Business. Entdecke, wie du mit vertrauten Excel-Werkzeugen verlässliche Vorhersagen baust, Entscheidungen beschleunigst und messbare Wirkung erzielst — ohne teure Spezialsoftware.

Pragmatismus statt Perfektion
Nicht jedes Unternehmen braucht sofort komplexe Plattformen. Excel ermöglicht schnelle Prototypen, die Mehrwert liefern, Stakeholder überzeugen und Datenkompetenz im Team aufbauen. Kommentiere, welche Frage du als Erstes mit einer Excel-Prognose beantworten möchtest.
Bewährte Funktionen, reale Ergebnisse
Mit VORHERSAGE.ETS, RGP (LINEST), dem Datenanalyse-Toolpak und dem Solver deckst du viele Standardfälle ab. Von Umsatztrend bis Nachfrageplanung: Ergebnisse entstehen schnell und sind für Entscheider leicht nachvollziehbar.
Vom Ad-hoc zum wiederholbaren Prozess
Starte klein, dokumentiere sauber und forme aus einem erfolgreichen Sheet einen belastbaren Workflow. Abonniere unseren Newsletter, um Checklisten und Vorlagen für reproduzierbare Excel-Prognosen zu erhalten.

Datenaufbereitung in Excel: Der Grundstein präziser Vorhersagen

Importiere Daten aus CSV, ERP oder Web, dokumentiere jeden Transformationsschritt und aktualisiere mit einem Klick. Ersetze manuelle Copy-Paste-Rituale durch wiederholbare, prüfbare Datenaufbereitung in deiner Prognosemappe.

Datenaufbereitung in Excel: Der Grundstein präziser Vorhersagen

Erzeuge Wochentage, Saisonalität, Feiertags-Flags oder Lag-Variablen mit DATUM, TEXT, XVERWEIS und LET. Gute Features schlagen oft komplexe Modelle — teile unten deine Lieblings-Feature-Idee.

Modelle bauen: Von Regression bis Zeitreihen – alles in Excel

Nutze das Datenanalyse-Toolpak, um Treiber wie Preis, Rabatt und Werbedruck zu quantifizieren. Interpretiere Koeffizienten, prüfe p-Werte und dokumentiere Annahmen direkt im Sheet für maximale Nachvollziehbarkeit.

Visualisieren und erzählen: Dashboards, die Entscheidungen auslösen

Verbinde Säule, Linie und Konfidenzband, um Prognose versus Ist-Wert samt Unsicherheit darzustellen. Ein kurzer Textkommentar ordnet die Botschaft ein und legt die Handlung nahe.

Praxisgeschichte: Wie ein KMU Lagerkosten um 18% senkte

Ein mittelständischer Händler kämpfte mit Überbeständen in ruhigen Monaten und Fehlmengen im Quartalsendspurt. Niemand traute den Bauchgefühlen, doch Spezialsoftware sprengte das Budget und die Timeline.

Praxisgeschichte: Wie ein KMU Lagerkosten um 18% senkte

Mit Power Query wurden Verkaufsdaten bereinigt, Saisoneffekte über VORHERSAGE.ETS modelliert und Sicherheitsbestände mit Solver optimiert. Ein Dashboard verband Prognose, Bestände und Lieferzeiten in einer einheitlichen Sicht.

Praxisgeschichte: Wie ein KMU Lagerkosten um 18% senkte

Nach drei Monaten sanken Lagerkosten um 18%, der Servicelevel stieg, und das Team gewann Vertrauen in datenbasierte Planung. Teile deine eigene Excel-Erfahrung in den Kommentaren — was hat bei dir am meisten gewirkt?

Praxisgeschichte: Wie ein KMU Lagerkosten um 18% senkte

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Validität, Ethik und Governance in Excel-Prognosen

Teile historische Daten in Trainings- und Testzeiträume, dokumentiere MAPE, RMSE und Bias in einem Qualitätssheet. So hält deine Prognose der Revision durch Finanz- oder Revisionsabteilung stand.

Validität, Ethik und Governance in Excel-Prognosen

Vergleiche Abweichungen systematisch nach Region, Kanal und Produktklasse. Wenn Muster auftreten, justiere Features oder Gewichte. Bitte sende uns deine kniffligsten Bias-Fälle — wir greifen sie im Blog auf.

30-Tage-Lernpfad für Excel Predictive Analytics

Täglich 30 Minuten: Datenaufbereitung, Feature Engineering, Regression, Zeitreihen, Dashboard, Automatisierung. Abonniere, um den detaillierten Plan und Praxisdateien direkt in deinen Posteingang zu bekommen.

Checkliste für den ersten Use Case

Definiere Ziel, Datenquellen, Qualitätskriterien, Modellwahl, Validierung und Entscheidungspfad. Lade dir unsere Checkliste herunter und sag uns, welche Punkte wir ergänzen sollen.

Teile deine Fragen und Modelle

Schicke uns anonymisierte Screenshots oder Beispielmappen. Wir geben Feedback und veröffentlichen ausgewählte Lösungen, damit die Community gemeinsam schneller lernt und bessere Vorhersagen baut.
Nowandthenfx
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.